Die Via Augusta ist einer der bedeutendsten Straßen der Römerzeit im Mittelmeer. Ihre fast 1500 km lange Strecke von Norden bis zum Süden durchstreiften die Halbinsel als Teil des gesamten Straßennetz, die die Römer als ein Mittel der Kommunikation und der Übertragung der römischen Kultur an die verschiedenen eroberten Völker einsetzten. Und natürlich, wie alle Wege, führte diese auch zu Rom.
Die Meilensteine oder Miliarias Säulen, die in Lorca (Eliocroca für die Römer) gefunden worden sind, bestätigen, dass die Via Augusta durch diese Gemeinde verlief. Die ursprünglichen Meilensteine befinden sich im Archäologischen Museum von Lorca zusammen mit anderen Befunden, die zur römischen Kultur gehörten und Teil des hervorragenden kulturellen Erbes der Stadt sind.
Wegen ihrer historischen Bedeutung wird die Via Augusta im Routennetzwerk des Ökotourismus der Murcia Region miteinbezogen und gilt als kulturelles und von ökologischen Interesse. Diese Route durchstreift einen Teil der Gemeinde von Lorca und zählt mit einer Vielfalt von Landschaften: vom Cejo der Verliebten (Cejo de los Enamorados) bis zu den Ebenen der Felder von Lorca und führen durch die Guadalentín und Corneros / Vélez Flüsse.
Diese Initiative befindet sich in ihrem Anfang und wird durch Phasen erstellt. Im Allgemeinen handelt es sich um ein durchführbarer Wanderweg. Die erste Route führt von der Stadt Lorca bis zum Staudamm von Puentes. In den nächsten Projektphasen werden die Routen beschildert und angemessen ausgerüstet, um diesen Wanderweg komplett anzupassen.